Interaktive Plattform fördert Erfahrungsaustausch
Zum Thema Pflege besteht noch immer großer Informations- und Aufklärungsbedarf in der Bevölkerung. AXA bietet Interessierten und Betroffenen unter www.axa-pflegewelt.de ein Onlineportal, das über alle Themen rund um die Pflege informiert - von der Vorsorge und gesundheitlicher Prävention bis zur praktischen Alltagsbegleitung und Absicherung im Pflegefall.
Um den Nutzern darüber hinaus eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zu geben, hat AXA die Pflegewelt um ein interaktives Forum erweitert. Hier können Pflegebedürftige und Pflegende in verschiedenen Rubriken über Fragen und Probleme aus dem Pflegealltag diskutieren oder sich praktische Tipps und Ratschläge von Experten holen.
weiterlesen… »
Redaktionsbuero,
10.08.2012, 08:36 | Abgelegt unter: Aktuell, Altenheime, Ambulante Pflege, Betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege, Pflege, Pflegeplatzsuche, Seniorenresidenzen, Stationäre Pflege, Tagespflege, Wohngemeinschaften | RSS 2.0 | TB | Tags: Altenheim, AXA, BLiCKpunkt, Kurzzeitpflege, Pflege, Pflege-Forum, Pflegebedürftige, Pflegefall, Pflegeheim, Pflegeliga, Pflegeplatzsuche, Pflegeversicherung, Pflegewelt, Sturzprävention | 25 Kommentare
Neue Arbeitsgemeinschaft gegründet

Die Sprecher der „Arbeitsgemeinschaft ambulante Pflegedienste im Kreis Paderborn“: Lothar Flick (links) und Hans-Werner Hüwel. Foto: Caritasverband Paderborn e.V. |
Die gemeinnützigen und die privaten Pflegedienste im Kreis Paderborn werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Mit der Gründung der „Arbeitsgemeinschaft ambulante Pflegedienste im Kreis Paderborn“ reagieren sie auf die Rahmenbedingungen der ambulanten Pflege, die von den Pflegediensten als zunehmend schwierig, langfristig sogar als existenzbedrohend empfunden werden.
Der neuen Interessenvertretung der ambulanten – häuslichen – Pflege gehören 23 von insgesamt 25 Pflegediensten aus Stadt und Kreis an. Zu Sprechern wurden Hans-Werner Hüwel als Vertreter der Pflegedienste aus der Wohlfahrtspflege und Lothar Flick als Vertreter der privaten Pflegedienste gewählt.
In der Gründungsversammlung war die problematische Lage der häuslichen Pflege das zentrale Thema. Obwohl die Politik den Vorrang der ambulanten vor der stationären Pflege betont, sind die Rahmenbedingungen für die häusliche Pflege schlecht. Die unzureichende Finanzierung der häuslichen Pflege setze Patienten und deren Angehörige unter Druck, hieß es auf der Gründungsversammlung.
weiterlesen… »
BLiCKpunkt Senioren,
6.07.2012, 07:56 | Abgelegt unter: Aktuell, Ambulante Pflege, Nordrhein-Westfalen, Pflege | RSS 2.0 | TB | Tags: ambulante, Arbeitsgemeinschaft, Caritasverband, Kreis Paderborn, Pflege, Pflegedienste, Pflegeversicherung | 21 Kommentare
Pflegesachverständige Heike Bohnes bietet eine telefonische Pflegeberatung an

Pflegesachverständige Heike Bohnes |
Aufgrund der häufigen Nachfrage bietet die Pflegesachverständige Heike Bohnes ab sofort eine telefonische Pflegeberatung an. Nicht jedes Pflegeproblem und auch nicht jeder Widerspruch erfordert einen Termin im Sachverständigenbüro.
Heike Bohnes: “Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass viele Angelegenheiten aus der Pflege auch telefonisch besprochen und geklärt werden können. Wenn es beispielsweise darum geht, wie Sie den Widerspruch gegen einen Bescheid der Pflegekasse formulieren oder worauf Sie in Ihrem speziellen Fall bei der Begutachtung zur Pflegeeinstufung achten sollten, reicht es oft aus, miteinander zu telefonieren. Ich biete Ihnen diese unkomplizierte und zeitsparende telefonische Pflegeberatung an.”
weiterlesen… »
Redaktionsbuero,
1.07.2012, 14:02 | Abgelegt unter: Aktuell, Nordrhein-Westfalen, Pflege | RSS 2.0 | TB | Tags: Begutachtung, BLiCKpunkt, carekonzept, Heike Bohnes, Pflegeberatung, Pflegeeinstufung, Pflegekasse, Pflegesachverständige, Sachverständigenbüro, telefonische, Widerspruch | 22 Kommentare
Frühzeitig Rat und Hilfe einholen
Jeder achte bis zehnte Deutsche leidet an Blasenschwäche. Viele der Betroffenen sind betagt und pflegebedürftig. Sie brauchen nicht nur Zuwendung, sondern auch Hilfsmittel, wie etwa Windeln. Gerade für Angehörige kann das damit verbundene ständige Windelwechseln zur enormen Belastung werden, so berichtet das Infozentrum Inkontinenz und bezieht sich dabei auf eine aktuelle Studie, die im April auf dem 4. Global Forum on Incontinence (GFI) in Kopenhagen vorgestellt wurde.
In der Studie verglichen Wissenschaftler zwei Gruppe von pflegenden Angehörigen. Die eine Gruppe unterstützte ihre Verwandten mindestens zehn Stunden die Woche zu Hause. In der Vergleichsgruppe litten die Pflegebedürftigen zusätzlich noch unter mittlerer bis schwerer Inkontinenz. Das Resultat der Erhebung ist eigentlich wenig überraschend: Pflegende Angehörige mit inkontinenten Verwandten schätzen ihre eigene Lebensqualität erheblich niedriger ein, als Helfer, die Familienmitglieder ohne Blasenschwäche betreuen.
weiterlesen… »
Redaktionsbuero,
18.05.2012, 20:18 | Abgelegt unter: Aktuell, Pflege | RSS 2.0 | TB | Tags: Angehörige, Blasenschwäche, Hilfsmittel, Inkontinenz, pflegebedürftig, Pflegebedürftige, pflegende, Windeln | 22 Kommentare
Ein Thema, das uns alle angeht!

Gesucht wird eine Familie, die vor der Entscheidung steht, für die Betreuung älterer Angehöriger eine Haushaltshilfe aus Osteuropa zu engagieren.
Fotos: GKT-Serwis |
Die Pflege und Betreuung unserer gebrechlich und krank werdenden Eltern ist ein immer drängenderes und brisantes Thema in unserer Gesellschaft. Was sollen die „Kinder“ tun, die selbst mitten im Berufsleben stehen, eigene Kinder zu versorgen haben, wenn die Mutter oder der Vater nicht mehr selbst für sich sorgen können? Sie sollen doch in ihrem eigenen Umfeld alt werden können, das wünschen sich die meisten für ihre Eltern. Eine mögliche Lösung für dieses Problem ist eine Haushaltshilfe aus Osteuropa, die mit in den Haushalt einzieht und nun einfach da ist, Zeit hat und den Alltag zu bewältigen hilft.
Die Kölner Regisseurin Christiane Büchner möchte in ihrer TV-Dokumentation „Family Business“ eine Familie in einer solchen Situation begleiten. Sie interessiert sich für die ganz alltäglichen Dinge, die Familien dann oft plötzlich und unerwartet bewältigen müssen: Wie sieht der Alltag aus, wenn sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Geschwindigkeiten miteinander in Einklang gebracht werden müssen? Welcher Austausch zwischen den Generationen wird in diesem Prozess sichtbar? Es ist eine Erzählung über das Wesen von Familie, und deshalb bezieht Christiane Büchner auch die Familie der polnischen Betreuerin mit in ihre Beobachtung ein. Auch hier stellen sich die großen Fragen von Versorgung, Solidarität und Verbundenheit, genau wie in der deutschen Familie, und auch hier verändern sich täglich mehr die Bedingungen, unter denen sie gelebt werden können. Die Filmemacherin möchte dieses Thema einer breiten Öffentlichkeit näher bringen.
weiterlesen… »
Redaktionsbuero,
18.05.2012, 11:40 | Abgelegt unter: Aktuell, Nordrhein-Westfalen, Pflege | RSS 2.0 | TB | Tags: 24 Stunden Betreuung, 24 Stunden Pflege, ARTE, Büchner, Filmproduktion, Haushaltshilfe, MDR, Osteuropa, Pflegenotstand, TV-Doku | Keine Kommentare