Wohnortnah, vertraut, sicher


Gabriele Regina Overwiening - Foto: AKWL |
Münster - Ein engmaschiges Versorgungsnetz mit umfassenden Dienstleistungen für den Erhalt der Gesundheit bieten die 21.000 Apotheken in Deutschland. „Tag für Tag vertrauen 3,5 Millionen Kunden und Patienten auf die direkte und schnelle Hilfe und die Fachkompetenz ihrer Apotheke“, sagte Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, anlässlich des diesjährigen Tags der Apotheke am 9. Juni.
Apotheken sind im öffentlichen Leben fest verankert: Sie stellen eine wohnortnahe, schnelle und sichere Versorgung mit Arzneimitteln sicher – rund um die Uhr. Auch wenn die Apotheken in allen Umfragen zur Kundenzufriedenheit und zum Kundenvertrauen stets vorne rangieren, weiß kaum jemand im Detail, welche Vielfalt an Dienstleistungen zum Alltag einer Apotheke gehören.
Lesen Sie mehr bei Pflegeplatzsuche Paderborn
Pflegeliga,
11.07.2011, 07:19 | Abgelegt unter: Gesundheit, Nordrhein-Westfalen | RSS 2.0 | TB | Tags: Apotheke, Apothekerkammer, Fachkompetenz, Gabriele Regina Overwiening, Pflegeplatzsuche, Präsidentin, Versorgungsnetz, Westfalen-Lippe | 20 Kommentare
Apotheker in Nordrhein informieren
über mögliche Neben- und Wechselwirkungen


Das Risiko unerwünschter Arzneimittelwirkungen besteht vor allem bei älteren Menschen.
Foto: Alois Müller |
- Um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden, sollten sich Patienten vor der Medikamenteneinnahme in der Apotheke beraten lassen.
- Patienten, die mehrere Arzneimittel einnehmen, können in der Apotheke eine sogenannte Medikationsdatei führen lassen. So werden falsche Dosierungen vermieden und Wechselwirkungen sofort erkannt.
Düsseldorf - Arzneimittel heilen, lindern oder beugen Krankheiten vor. Das gilt aber nur, wenn sie auch richtig angewendet werden. Studien belegen aber, dass insbesondere bei Langzeittherapien nur jeder Zweite sein Medikament wie vorgeschrieben einnimmt. Ein weiteres Problem, an das Patienten zum Teil nicht denken: In Verbindung mit anderen Medikamenten oder Lebensmitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen. Durch gezielte Informationen aus der Apotheke können unerwünschte Wirkungen minimiert werden. Gleichzeitig wird dem Patienten Vertrauen in die Arzneimitteltherapie vermittelt, so die Apotheker in Nordrhein.
Lesen Sie mehr bei Pflegeplatzsuche - Aachen
BLiCKpunkt Senioren,
9.07.2011, 09:59 | Abgelegt unter: Gesundheit, Nordrhein-Westfalen | RSS 2.0 | TB | Tags: Apotheker, Apothekerkammer, Arzneimittelsicherheit, Arzneimitteltherapie, Dosierung, Medikamente, Nordrhein, Wechselwirkungen | 13 Kommentare
Kostenlose Pflegeplatzsuche
Gesucht und gefunden mit der Domizilsuche der Apothekerkammer Westfalen-Lippe
Münster, 05. Juli 2010 - Den kostenlosen Service Domizilsuche bietet Apothekerkammer Westfalen-Lippe all jenen, die sich im Alter nach einem neuen Wohnumfeld umsehen wollen oder müssen.
Mit dem Service von Domizilsuche finden Suchende unter 18.000 stationären Einrichtungen, Seniorenwohnungen und ambulanten Pflegediensten die passende Einrichtung nach deren individuellen Bedürfnissen.
Das Internet ist heute die Informationsquelle Nr. 1
Dies zeigen auch die Zugriffszahlen auf das Internetportal Domizilsuche.de und seinen Partnerseiten. So waren es im Januar 2009 erstmalig über eine Million Zugriffe pro Monat und im Mai 2010 schon 2 Millionen - Tendenz weiter steigend. weiterlesen… »
Redaktionsbuero,
5.07.2010, 08:25 | Abgelegt unter: Nordrhein-Westfalen | RSS 2.0 | TB | Tags: Altenheime, ambulant, Apothekerkammer, Beratung, Betreutes, Domizilsuche, Einrichtungen, Hotline, kostenlose, Kurzzeitpflege, Münster, Pflege, Pflegedienste, Pflegeheime, Pflegeplatzsuche, Residenzen, Senioren, Seniorenwohnungen, Sozialdienste, stationär, Tagespflege, Westfalen-Lippe, wohnen | 24 Kommentare